Weglot ist seit unseren Anfängen für WordPress verfügbar. Unser WordPress-Plugin ist erprobt und bewährt – Sie können also hochwertige Übersetzungen für Ihre Website erwarten, ohne dass Sie Programmierkenntnisse oder irgendwelche Shortcuts benötigen.
Es gibt eine ganze Reihe von Übersetzungs-Plugins im WordPress Store, aber bei Weglot laufen die Dinge ein wenig anders. Wir übersetzen nicht nur Ihre gesamte Website automatisch (buchstäblich in Millisekunden), sondern wir geben Ihnen auch Zugang zu einem benutzerfreundlichen Dashboard-Bereich, in dem Sie Ihre Übersetzungen nach Ihrem eigenen Geschmack anpassen können. Sie haben bei jedem Schritt die vollständige Kontrolle – die harte Arbeit erledigt unser Plugin.
Sie können sich darauf verlassen, dass Sie auf uns bauen können, denn mehr als 20.000 WordPress-Websites vertrauen bereits auf Weglot.
Mit mehr als 850 Bewertungen und im Durchschnitt 4,9 Sternen ist das Übersetzungsplugin Weglot Translate das am besten bewertete Mehrsprachen-Plugin im WordPress-Verzeichnis.
Schnelle Installation: Wählen Sie Ihre Sprachen aus und schon kann es losgehen – es dauert nur 5 Minuten (oder sogar weniger!). Ohne, dass dazu Programmierkenntnisse erforderlich wären.
Zu 100 % Kompatibel: Weglot ist mit jedem WordPress-Thema und Plugin kompatibel. Es ist sogar mit Page-Buildern (wie Elementor) und dem Gutenberg Editor kompatibel!
Einfaches Übersetzungsmanagement: Lassen Sie zunächst alles automatisch übersetzen und verifizieren Sie die Übersetzungen anschließend einfach selbst oder beauftragen Sie einen Übersetzer.
SEO-optimiert: Weglot befolgt die Best Practices von Google. Alle Metadaten werden übersetzt und die hreflang-Tags automatisch hinzugefügt.
Anpassbare Sprachenschaltfläche: Gestalten Sie die Schaltfläche zum Ändern der Sprache in einem Stil, der zu Ihrer Website passt.
Einzigartige Kundenbetreuung: Unser Support-Team ist jederzeit für Sie da. Wir sind Experten in Sachen mehrsprachige Websites, mehrsprachige SEO und wir kennen uns mit WordPress aus!
Sehen Sie sich unsere WordPress-Beispielseiten an. (Es gibt eine ganze Reihe davon, mit Plugins wie WooCommerce und vielen anderen mehr.)
Auf jeder der Beispielseiten sehen Sie je nach Design entweder rechts unten auf der Website eine Sprachauswahl-Schaltfläche oder diese ist im Navigationsmenü integriert. Versuchen Sie, die Sprache zu wechseln, um selbst zu sehen, wie es funktioniert.
Das WordPress-Plugin von Weglot lässt sich ganz einfach über den WordPress Store installieren, aber wir haben für Sie noch einmal alle Schritte, die Sie für eine perfekt nahtlose Integration durchführen müssen, unten zusammengefasst.
Gehen Sie zu Ihrem Admin-Dashboard in WordPress. Klicken Sie im Seitenmenü auf „Plugins“ > „Neu hinzufügen“. Suchen Sie in der erscheinenden Suchleiste nach „Weglot“.
Sobald Sie uns gefunden haben, klicken Sie auf „Jetzt installieren“.
Wenn alles installiert wurde, klicken Sie auf „Aktivieren“.
Wenn Sie das Plugin ordnungsgemäß installiert und aktiviert haben, sollte sich in der Seitenleiste Ihres Admin-Dashboards ein neuer Reiter namens „Weglot“ befinden.
Klicken Sie darauf, um die Konfiguration abzuschließen.
Hier können Sie den eindeutigen API-Schlüssel eingeben, der auf dem Dashboard Ihres Weglot-Kontos verfügbar ist (Sie müssen sich anmelden oder ein Konto erstellen, um Zugang dazu zu erhalten).
Danach haben Sie die Möglichkeit, die Ausgangssprache Ihrer WordPress-Website auszuwählen – die Sprache, in der Sie die Site erstellt haben – und dann natürlich die Sprache(n), in die Sie Ihre Website übersetzen möchten.
Klicken Sie auf „Änderungen speichern“, wenn Sie fertig sind.
Jetzt können Sie Ihre Übersetzungen anpassen und den Stil und die Position der Sprachauswahl-Schaltfläche ändern – alles über den Reiter „Weglot“ in Ihrem WordPress-Admin-Dashboard.
Sie können alle Ihre Übersetzungen auch über Ihr Weglot-Dashboard unter der Registerkarte „Übersetzungen“ anzeigen und bearbeiten. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Übersetzungen manuell über Ihr Weglot-Konto bearbeiten und verwalten können, finden Sie hier in unserem Support-Artikel zu diesem Thema.