Sie haben wahrscheinlich schon einmal von Dr. Oetker gehört. Es ist ein deutsches multinationales Unternehmen, das Backwaren und Tiefkühlpizzen für viele lokale Märkte in Europa verkauft. Als das Unternehmen beschloss, sich dem italienischen Markt zu nähern, wusste es jedoch, dass es eine Herausforderung sein würde. Schließlich ging es darum, Tiefkühlpizza mit einem deutschen Namen in Italien - dem Land der Pizza - zu verkaufen.
Aber Dr. Oetker schaffte es, dieses Hindernis zu überwinden und wurde mit einem einfachen Schachzug zur meistverkauften Tiefkühlpizzamarke in Italien. Sie änderten den Markennamen in Cammeo (später in Cameo umbenannt), was ein italienischeres und leichter zu verstehendes Wort ist.
Obwohl es einfach klingt, hat es funktioniert, weil es Teil einer sehr effektiven globalen Marketingstrategie war: Lokalisierung. Vielleicht haben Sie den Begriff schon einmal gehört, aber Sie sind sich vielleicht noch nicht aller Vorteile bewusst, die er für Ihr Unternehmen haben kann.
Ein Markenname ist sicherlich wichtig, aber in diesem Artikel werden wir einen noch größeren Teil des Lokalisierungsprozesses behandeln: die Lokalisierung von Websites. Wenn Sie verstehen, was sie ist, wie sie funktioniert und wie man sie tatsächlich durchführt, können Sie sie in Ihre Unternehmensstrategie integrieren. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Website-Lokalisierung und erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um mehr Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Unter Lokalisierung (in manchen Geschäftskontexten auch als l10n bezeichnet) versteht man die Anpassung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Angebots an die Bedürfnisse der Menschen in einem bestimmten Markt oder Gebiet.
Bei der Website-Lokalisierung (auch als l10n bezeichnet) geht es im Wesentlichen darum, Ihre ursprüngliche Website durch Sprache, Design und kulturelle Elemente so anzupassen, dass sie für Ihr neues Zielpublikum eine relevante Benutzererfahrung bietet.
Die Lokalisierung wird auch als l10n bezeichnet, da sie eine von vielen Sprachdienstleistungen ist, die von Unternehmen in Anspruch genommen werden, die ihre Reichweite global ausweiten wollen. Sie wird unter dem Akronym GLIT (Globalisierung, Internationalisierung, Lokalisierung und Übersetzung) zusammengefasst.
Wie Sie sehen können, ist die GLIT-Familie nicht unabhängig voneinander. Übersetzung, Internationalisierung und Lokalisierung gehen als Teil eines erfolgreichen Ansatzes für Globalisierung und globales Marketing Hand in Hand.
Das Hauptziel der Lokalisierung besteht darin, ein Erscheinungsbild zu übernehmen, das speziell für Ihren neuen Zielmarkt entwickelt wurde, wobei die Muttersprache, die lokale Kultur und die Religion berücksichtigt werden.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, mit lokalen Märkten in verschiedenen Ländern zu kommunizieren, ist die Übersetzung Ihrer Inhalte in Ihre Zielsprachen. Aber Lokalisierung ist nicht nur Übersetzung. Während die Übersetzung eine Schlüsselrolle im Lokalisierungsprozess spielt, gibt es auch andere wichtige Aspekte für eine lokalisierte Website wie:
Im Wesentlichen umfasst ein erfolgreicher Lokalisierungs-Workflow alle Schritte, die zur Optimierung des Benutzererlebnisses einer bestimmten Verbrauchergruppe in einer bestimmten Region unternommen werden.
Die Lokalisierung hilft Ihnen, mit Ihrem neuen Publikum auf einer sinnvollen Ebene zu kommunizieren und nicht nur durch Übersetzung. Dies führt zu tieferen Verbindungen, mehr Loyalität und größerer Kundenzufriedenheit. Die Lokalisierung hilft Ihnen bei den folgenden Aufgaben:
Nicht jedes Produkt oder jede Dienstleistung eignet sich in seiner ursprünglichen Form automatisch für neue Märkte. Hätte McDonald's nicht vorrangig Hähnchen- und Paneer-Burger angeboten, wäre der Eintritt in den indischen Markt, wo die Mehrheit der Verbraucher kein Rindfleisch isst, schwierig gewesen. Starbucks hat in Australien einen kostspieligen Misserfolg erlitten, weil es nicht auf den lokalen Kaffeegeschmack geachtet hat.
Wenn Sie auf die Bedürfnisse Ihrer neuen Zielgruppe achten und gute Lokalisierungspraktiken anwenden, können Sie auf neuen Märkten in verschiedenen Ländern erfolgreich Fuß fassen. Eine gute Lokalisierung bedeutet, dass Sie potenzielle kulturelle Missverständnisse vermeiden, die sich auf Ihre Marke auswirken könnten.
Unternehmen, die ihr Angebot lokalisieren, sind erfolgreicher als solche, die die lokalen kulturellen Normen und Bedürfnisse ignorieren. Durch Lokalisierung können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen in einem überfüllten Markt dynamisch und wettbewerbsfähig bleibt.
Niemand mag es, eine Website aufzurufen, die dann voller fehlender Zeichen, ungünstig dargestelltem Text und Grafiken in einer Fremdsprache ist. Besucher, die an englische Pubs gewöhnt sind, werden verwirrt sein, dass sie nicht an der Bar bestellen können, wenn Sie eine Filiale Ihrer chinesischen Bar-Kette im Vereinigten Königreich eröffnen. Kunden, die sich für Ihre Bekleidungslinie interessieren, werden abgeschreckt, wenn sie die von Ihnen angebotenen Größen nicht verstehen.
Die Lokalisierung bietet Ihnen die Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass Ihre Zielgruppe, egal wo sie sich befindet, immer eine positive Erfahrung mit Ihrer Marke macht, was zu einer...
Die Menschen sind Unternehmen und Dienstleistungen gegenüber am loyalsten, bei denen sie das Gefühl haben, dass sie sich um sie und ihre Bedürfnisse kümmern. Eine Interaktion mit einem "gesichtslosen MegaCorp (TM)" wird keine Loyalität hervorrufen, aber eine Interaktion mit einer E-Commerce-Marke, die lokale Bräuche, Feiertage und andere Eigenheiten versteht, wird sich viel richtiger anfühlen und die Kunden ermutigen, immer wieder zurückzukehren. Und das führt letztendlich zu...
Mit der richtigen Strategie zur Lokalisierung von Inhalten werden Sie keine Probleme haben, Ihre Produkte auf neuen Märkten an neue und potenzielle Kunden zu verkaufen. So können Sie Ihr Geschäft optimieren und Ihren Umsatz steigern.
Die Localization Industry Standards Association (LISA) hat sogar eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass jeder Euro, den Sie in die Lokalisierung Ihrer Website investieren, im Durchschnitt 25 Euro einbringt.
Der Prozess der Website-Lokalisierung beginnt damit, dass man versteht, warum man es tut. Sicherlich hört es sich klug an und alle anderen scheinen es auch zu tun, aber warum?
Zunächst einmal müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass internationale Kunden, nur weil sie nur einen Mausklick entfernt sind, nicht unbedingt auf Ihrer Website kaufen werden.
Laut Nimdzi werden 9 von 10 internationalen Internetnutzern Ihr Produkt ignorieren, wenn es nicht in ihrer Landessprache verfasst ist. Und das liegt nicht nur daran, dass sie nicht verstehen können, was gesagt wird. Sogar 60,6 % der Menschen mit guten Englischkenntnissen würden lieber in ihrer Muttersprache online etwas nachschlagen.
Außerdem zeigt die Lokalisierung von Inhalten potenziellen Kunden aus ausländischen Märkten, dass Sie sie kennen und sich bemühen, mit ihnen zu kommunizieren. Dieses Engagement ist sehr effektiv beim Aufbau von Vertrauen, was ein sehr wichtiger Faktor für Online-Geschäfte ist. Es ist so effektiv, dass die Localization Industry Standards Association (LISA) herausgefunden hat, dass im Durchschnitt jeder Euro, der für die Lokalisierung Ihrer Website ausgegeben wird, 25 Euro einbringt.
Die Welt ist groß und Ihre Website bietet Ihnen Zugang zu Zielgruppen in verschiedenen Ländern. Obwohl dies eine große Chance ist, könnten Sie sich verirren, wenn Sie nicht vorausplanen. Beginnen Sie also damit, potenzielle ausländische Märkte zu analysieren und zu verstehen, was Sie für die verschiedenen Kulturen optimieren sollten. Wo haben Sie höhere Verkaufschancen?
Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, schauen Sie sich Ihre Website-Besucher an. Nehmen Sie zum Beispiel die französische Brillenmarke Jimmy Fairly. Sie stellten fest, dass 19 % ihrer Website-Besucher Englisch und andere Sprachen sprachen, obwohl ihre Website nur auf Französisch verfügbar war. Sie beschlossen, dies auszunutzen und eine mehrsprachige Website zu erstellen. Innerhalb eines Monats stiegen die internationalen Verkäufe um das Vierfache und 8 Monate später um das Sechsfache!
Durch die Analyse Ihrer Zielmärkte können Sie ermitteln, wie viele verschiedene Sprachen Sie Ihrer Website hinzufügen müssen, wer Ihre Konkurrenten sind usw. Dann können Sie damit beginnen, auf eine hochgradig konvertierende lokalisierte Website hinzuarbeiten.
Bonus: Wenn Sie auf der Suche nach einer detaillierten Strategie für die Lokalisierung von Websites sind, können Sie sich unseren Leitfaden für den Einstieg ansehen.
Auf Wiedersehen, Tabellenkalkulationen, hallo Automatisierung! Einer der ersten zeitaufwändigen Schritte bei der Übersetzung einer Website ist die manuelle Erfassung aller Inhalte auf Ihrer Website.
In der Theorie klingt das einfach. Aber nicht jede Seite Ihrer Website ist in der Website-Navigation sichtbar. Dies kann dazu führen, dass Sie große Teile Ihrer Website bei der Übersetzung übersehen. Das wiederum kann schädlich sein, wenn es sich um wichtige Transaktionsseiten handelt.
Mit einem Website-Übersetzungsprogramm wie Weglot wird dieser Schritt für Sie erledigt. Es erkennt und erfasst automatisch jedes Wort auf Ihrer Website(sogar Bilder und dynamische Inhalte), sodass Sie sicher sein können, dass alles erkannt wurde. Noch besser ist, dass Sie diese Aufgabe nicht manuell durchführen müssen.
Wenn es Seiten und Bereiche Ihrer Website gibt, die nicht übersetzt werden müssen, können Sie diese ganz einfach in Ihrem Weglot Dashboard ausschließen.
Nach der Erkennung befinden sich alle Ihre übersetzten Texte in Ihrem Weglot Dashboard, wo Sie sie nach Belieben verwalten können. Keine Tabellenkalkulationen mehr!
Weglot ermöglicht es Ihnen auch, Übersetzungen als XLIFF-Dateien zu exportieren und zu importieren. So können Sie und Ihr Lokalisierungsteam Übersetzungen außerhalb des Weglot-Dashboards überprüfen. Damit sind wir bei der nächsten Stufe angelangt...
Ein reibungsloser Website-Lokalisierungsprozess wäre ohne ein Regelwerk nicht vollständig.
Mit Regeln meinen wir Glossare, Styleguides, geeignete Formate und so weiter. Glossare sind wichtig für ein Website-Lokalisierungsprojekt, da es zahlreiche Marken- oder Produktbegriffe gibt, die Sie nicht übersetzen möchten.
Diese Regeln können lauten: "Ein bestimmtes Wort nie übersetzen" oder "Ein bestimmtes Wort immer übersetzen". Dadurch wird die Bearbeitung Ihrer Übersetzungen reibungsloser, da Sie sich wiederholende Übersetzungsaufgaben vermeiden.
Wenn Sie also die Website-Übersetzungssoftware Weglot verwenden, warum sprechen wir dann über die Auswahl einer Übersetzungsmethode? Falls Sie es noch nicht wussten: Weglot bietet eine erste Ebene der maschinellen Übersetzung!
Nicht jeder ist damit einverstanden, die maschinelle Übersetzung so zu belassen, wie sie ist (wir haben einen ausführlichen Leitfaden dazu verfasst, in dem Sie mehr darüber erfahren, wie sie tatsächlich Ihr bester Verbündeter sein kann). Deshalb müssen Sie sich Gedanken über die Qualität der Übersetzung machen, die Sie den Besuchern Ihrer Website bieten möchten.
Eine erste Ebene der maschinellen Übersetzung nimmt denjenigen, die Ihre Übersetzungen anschließend überprüfen und bearbeiten, einen Großteil der anfänglichen Arbeit ab. Vielleicht möchten Sie die Hilfe eines professionellen Übersetzers in Anspruch nehmen, um Ihre Übersetzungen zu verfeinern (vor allem bei beliebten Seiten oder Transaktionsseiten). Vielleicht haben Sie sogar ein eigenes mehrsprachiges Lokalisierungsteam oder Linguisten, die Sie zu Ihrem Weglot Dashboard hinzufügen können.
Es ist sehr leicht, Fehler bei der Übersetzung von Websites zu machen. Deshalb bietet Weglot Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Übersetzer zu integrieren, Teamkollegen einzuladen oder sogar direkt professionelle Übersetzer zu bestellen. Sie können auch Änderungen an der maschinellen Übersetzung in Echtzeit sehen und den Prozess Ihres Website-Lokalisierungsprojekts im Auge behalten.
Raten Sie mal, das war's! Sie sind jetzt bereit, Ihre mehrsprachige Website zu starten.
Natürlich gibt es noch viele weitere Details, mit denen Sie sich befassen sollten, z. B. mit der Übersetzung von Bildern usw., damit sie für Ihre Zielgruppe geeignet sind. Aber wenn es darum geht, eine vollständig mehrsprachige Website in Bezug auf die Wörter auf Ihrer Website zu haben - dann sind Sie startklar!
Sie fragen sich vielleicht, wie es mit der technischen Seite aussieht? Die Verwendung von Weglot bedeutet, dass Ihre übersetzten Wörter automatisch unter sprachspezifischen Subdomains oder Unterverzeichnissen (je nach Ihrem CMS) angezeigt werden. Sie müssen sich also nicht um die Verwaltung mehrerer Websites für verschiedene Sprachen kümmern.
Und dank dieses Arbeitsablaufs mussten Sie Ihren Website-Entwicklern keine kostbare Zeit abnehmen!
Lesen Sie weiter: Wie die Verwendung von hreflang-Tags in Ihrer Content-Lokalisierungsstrategie Ihre SEO verbessern kann.
"Weglot hat uns die Mühe abgenommen, mehrere Läden für mehrere Lokale zu verwalten. Die Integration war einfach und der Support ist unglaublich hilfreich. Ich empfehle Weglot jedem, der nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung für die Übersetzung seiner Shops sucht!"
Mike Robertson, Leiter der Vertriebsabteilung, Nikon
Die Lokalisierung einer Website muss nicht beängstigend sein. Mit den richtigen Tools an Ihrer Seite kann der Prozess viel schneller und effizienter sein, als Sie dachten!
Mit Weglot als Lokalisierungslösung können Sie neue nicht-englische internationale Märkte erschließen und schneller skalieren. Dank der Automatisierung können Sie sich von der manuellen Arbeit und dem Jonglieren mit Exceltabellen verabschieden. Weglot unterstützt Sie bei der Lokalisierung von Inhalten durch einfaches Website-Übersetzungsmanagement, automatische Inhaltserkennung und Lokalisierung aller relevanten Formate. Das Beste daran ist, dass Sie nicht unbedingt ein Loch in Ihre Tasche machen oder teure Linguisten einstellen müssen. Alles, was Sie brauchen, ist die URL Ihrer Website, um loszulegen!
Lesen Sie weiter für Profi-Tipps zur Lokalisierung
Wir sind noch nicht fertig! Hier finden Sie einige wichtige weiterführende Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Strategie zur Lokalisierung von Inhalten einen Schritt weiter zu bringen: