Leitfaden

Wie führe ich eine Website-Lokalisierung durch? Schritt für Schritt Anleitung

Rayne Aguilar
Geschrieben von
Rayne Aguilar
Rayne Aguilar
Geschrieben von
Rayne Aguilar
Eugène Ernoult
Überprüft
Eugène Ernoult
Eugène Ernoult
Überprüft von
Eugène Ernoult
Wie führe ich eine Website-Lokalisierung durch? Schritt für Schritt Anleitung

Du hast wahrscheinlich schon einmal von Dr. Oetker gehört. Es ist ein deutsches multinationales Unternehmen, das Backwaren und Tiefkühlpizzen für viele lokale Märkte in Europa verkauft. Als das Unternehmen beschloss, den italienischen Markt zu erobern, wusste es, dass es eine Herausforderung sein würde. Schließlich ging es darum, Tiefkühlpizza mit einem deutschen Namen in Italien zu verkaufen - dem Land der Pizza.

Aber Dr. Oetker schaffte es, dieses Hindernis zu überwinden und wurde mit einem einfachen Schachzug zur meistverkauften Tiefkühlpizzamarke in Italien. Sie änderten den Markennamen in Cammeo (später in Cameo umbenannt), ein italienischeres, vertrauteres und einfacher klingendes Wort.

Homepage von Cameo Pizza

Auch wenn es einfach klingt, hat es funktioniert, weil es ein Teil einer sehr effektiven globalen Marketingstrategie war: Lokalisierung.

Ein Markenname ist sicherlich wichtig, aber in diesem Artikel behandeln wir einen noch größeren Teil des Lokalisierungsprozesses: Lokalisierung von Webseiten. Wenn du verstehst, was sie ist, wie sie funktioniert und wie man sie tatsächlich durchführt, kannst du sie in deine Unternehmensstrategie einbauen.

Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Lokalisierung von Webseiten und erklären dir alles, was du wissen musst, um mehr Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Was ist die Lokalisierung von Webseiten?

Unter Lokalisierung (in manchen Geschäftskontexten auch als l10n bezeichnet) versteht man die Anpassung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Angebots an die Bedürfnisse der Menschen in einem bestimmten Markt oder Gebiet.

Bei der Website-Lokalisierung (auch l10n genannt) geht es im Wesentlichen darum, deine ursprüngliche Webseite durch Sprache, Design und kulturelle Elemente so anzupassen, dass sie für dein neues Zielpublikum ein relevantes Nutzererlebnis bietet.

Kostenlose Checkliste: Wie du deine Webseite lokalisierst

Die Lokalisierung hilft dir, mit deinem neuen Publikum auf einer sinnvollen Ebene zu kommunizieren, statt nur durch eine Übersetzung. Das führt zu tieferen Verbindungen, mehr Loyalität und größerer Kundenzufriedenheit. Zu den Vorteilen der Lokalisierung von Webseiten gehören:

Erschließung neuer Märkte

Hätte McDonald's nicht auf Hähnchen- und Paneer-Burger gesetzt, wäre der Eintritt in den indischen Markt, wo die meisten Verbraucher kein Rindfleisch essen, schwierig gewesen. Starbucks hat in Australien einen teuren Misserfolg erlitten, weil es nicht auf den lokalen Kaffeegeschmack geachtet hat. Eine gute Lokalisierung bedeutet, dass du potenzielle kulturelle Missverständnisse vermeidest, die sich auf deine Marke auswirken könnten.

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Eine lokalisierte Webseite bedeutet, dass alle Informationen unabhängig von der Sprache richtig und dem Kontext der Besucher/innen entsprechend angezeigt werden. Besucher, die an englische Pubs gewöhnt sind, werden verwirrt sein, dass sie nicht an der Bar bestellen können, wenn du eine Filiale deiner chinesischen Bar-Kette in Großbritannien eröffnest. Kunden, die sich für deine Bekleidungslinie interessieren, werden abgeschreckt, wenn sie nicht verstehen, welche Größen du anbietest.

Kundenbindung aufbauen

Menschen sind Unternehmen und Dienstleistungen gegenüber am loyalsten, bei denen sie das Gefühl haben, dass sie sich um sie und ihre Bedürfnisse kümmern. Eine Interaktion mit einem "gesichtslosen MegaCorp (TM)" wird keine Loyalität hervorrufen, aber eine Interaktion mit einer E-Commerce-Marke, die lokale Bräuche, Feiertage und andere Eigenheiten versteht, wird sich viel richtiger anfühlen und die Kunden dazu bringen, wiederzukommen.

Steigern deines Einkommens

Mit der richtigen Inhaltslokalisierungsstrategie wirst du keine Probleme haben, auf neuen Märkten an neue und potenzielle Kunden zu verkaufen. So kannst du dein Geschäft optimieren und deinen Umsatz steigern.

72,4 % der Verbraucher gaben an, dass sie eher bereit wären, ein Produkt zu kaufen, wenn die Informationen in ihrer eigenen Sprache vorliegen.

Was du für die Lokalisierung brauchst

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie du mit den lokalen Märkten in verschiedenen Ländern kommunizieren kannst, ist die Übersetzung deiner Inhalte in die Zielsprachen. Zur Lokalisierung gehört aber noch viel mehr als die Übersetzung. Die Übersetzung spielt zwar eine wichtige Rolle im Lokalisierungsprozess, aber du musst auch viele andere Aspekte deiner Webseite lokalisieren, z. B.:

  • Anpassung von Bildern, Videos, Grafiken und sogar Emojis 😉 an die Zielkultur
  • Feinabstimmung der Inhalte auf kulturelle, religiöse oder allgemeine Vorlieben
  • Anpassung von Design, Layout und Formatierung der Webseiten, damit die übersetzten Texte von rechts nach links gelesen werden können
  • Preise in lokalen Währungen und Zahlen in lokalen Maßeinheiten anbieten
  • Lokalisierung von Datumsformaten und Telefonnummern
  • Verwendung der richtigen Namenskonventionen, da Vor- und Nachnamen in verschiedenen Sprachen in unterschiedlicher Reihenfolge stehen
  • Einhaltung der örtlichen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen

Im Wesentlichen umfasst ein erfolgreicher Lokalisierungsworkflow alle Schritte, die unternommen werden, um das Nutzererlebnis einer Verbrauchergruppe in einer bestimmten Region zu optimieren.

Das Hauptziel der Lokalisierung ist es, deinen Inhalten das Gefühl zu geben, dass sie speziell für deinen neuen Zielmarkt erstellt wurden.

6 wichtige Schritte zur Optimierung der Lokalisierung deiner Webseite

1. Recherchiere dein Publikum

Der Prozess der Lokalisierung von Webseiten beginnt damit, dass du verstehst, warum du das tust.

Auch wenn internationale Kunden nur einen Klick entfernt sind, bedeutet das nicht, dass sie auf deiner Webseite kaufen.

Laut Nimdzi werden 9 von 10 internationalen Internetnutzern dein Produkt ignorieren, wenn es nicht in ihrer Landessprache ist. Und das liegt nicht nur daran, dass sie nicht verstehen, was gesagt wird. 60,6 % der Menschen mit guten Englischkenntnissen würden lieber in ihrer Muttersprache nachschlagen.

Außerdem zeigt die Lokalisierung von Inhalten potenziellen Kunden aus ausländischen Märkten, dass du sie wahrnimmst und dir Mühe gibst, mit ihnen zu kommunizieren. Dieses Engagement ist sehr effektiv beim Aufbau von Vertrauen, was ein entscheidender Faktor für ein erfolgreiches Online-Geschäft in deinen Zielmärkten ist.

Sie ist sogar so effektiv, dass die Localization Industry Standards Association (LISA) herausgefunden hat, dass im Durchschnitt jeder Euro, den du in die Lokalisierung deiner Webseite investierst, 25 Euro einbringt.

Im Durchschnitt bringt jeder Euro, den du in die Lokalisierung deiner Webseite investierst, 25 Euro ein.

Verstehe, was die einzelnen Zielgruppen in deiner Branche wirklich wollen. Verlasse dich nicht auf allgemeine Daten, denn dann triffst du bei der Ansprache deiner Zielgruppe nicht ins Schwarze. Wir empfehlen, für jeden Markt Buyer Personas zu erstellen, indem du die folgenden Fragen stellst:

  • Wie sieht die Demografie der Menschen aus, die dein Produkt kaufen?
  • Gibt es hier ein solides Interesse an deinem Produkt?
  • Was kaufen sie am liebsten?
  • Wie sieht die Konkurrenzsituation für Produkte wie deines aus?
  • Ist dein Produkt für deine Zielgruppe erschwinglich?
  • Wie viel wirst du hier für die Logistik ausgeben müssen?

Keyword-Recherche durchführen

Ein weiterer wichtiger Teil der Recherche über deine Zielgruppe ist es, zu wissen, welche Suchbegriffe sie für die Suche nach deinem Angebot verwenden. Wenn deine Webseite auf Englisch ist, wird dein ausländisches Publikum Suchbegriffe in seiner eigenen Sprache verwenden. Du musst also eine internationale Keyword-Recherche durchführen, um die Sichtbarkeit deiner Inhalte zu erhöhen.

Es reicht nicht aus, deine Keywords zu übersetzen und auf das Beste zu hoffen. Du musst die genauen Begriffe finden, die deine Zielgruppe verwendet. Wenn du nur rätst, welche Suchbegriffe sie verwenden, entgehen dir profitable Möglichkeiten, sie zu erreichen. Je fundierter du vorgehst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du deine Zielgruppe erreichst!

2. Baue deine Lokalisierungsstrategie und dein Team auf

Jetzt, wo du weißt, was deine Zielgruppe braucht, ist es an der Zeit, deine Strategie für die Lokalisierung deiner Webseite darauf auszurichten.

Aber was beinhaltet eine Lokalisierungsstrategie? Sie beinhaltet, wie du dein Marketing, deine Produkte und Dienstleistungen an eine bestimmte Zielgruppe anpassen willst. Im Grunde genommen geht es um jeden Kontaktpunkt, den du mit deiner Zielgruppe hast.

Deine Nachforschungen werden es dir verraten haben:

  • die Sprachen, die dein Zielpublikum spricht
  • die Umgangssprache und den Slang, den sie verwenden
  • kulturelle und soziale Normen
  • die wichtigsten Prominenten oder Persönlichkeiten
  • popkulturelle Referenzen in Bezug auf sie

Wenn du dies in deine Botschaften und Angebote integrierst, zeigst du deiner Zielgruppe, dass du tatsächlich am Puls der Zeit bist und weißt, womit sie sich täglich beschäftigen. Noch besser: Deine Lokalisierungsbemühungen zeigen, dass du sie besser verstehst als andere (ausländische oder lokale) Unternehmen, die um sie werben.

Werfen wir einen Blick auf die globale Webseite von Coca-Cola:

Coca-Cola globale Webseite

Und vergleiche sie mit ihrer australischen Webseite:

Coca-Cola Australien

Die globale Webseite hatte eine allgemeine, übergreifende Botschaft, die auf alle Märkte angewendet werden konnte. Auf der australischen Webseite wurde jedoch ein klares Bild verwendet - mit Eis gekühlte Coca-Cola-Flaschen auf heißem, glühendem Sand - um das Produkt in den Kontext der lokalen Kultur zu stellen. Dadurch wurde eine klare Verbindung zwischen der Zielgruppe und den "Anwendungsfällen" für das Produkt hergestellt.

Es geht nicht nur darum, wie du deine Botschaft formulierst, sondern auch darum, wie du die Informationen, die du vermitteln willst, präsentierst. Das bedeutet, dass du den richtigen Ton und die richtige Stimme für deine Inhalte wählst und deine lokale Webseite so gestaltest, dass sie sowohl auf dem Handy als auch auf dem Desktop angezeigt werden kann (mehr dazu später). Außerdem sollte deine Strategie KPIs beinhalten, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist, sowie internationale SEO, damit deine lokalisierte Webseite so sichtbar wie möglich ist.

Organisieren eines Lokalisierungsteams

Die Lokalisierung von Webseiten kann sehr komplex sein, da viele Personengruppen daran beteiligt sind - Sprachwissenschaftler/innen oder Übersetzer/innen, Entwickler/innen, Designer/innen, Lokalisierungsmanager/innen, QS-Ingenieure/innen, Marketingfachleute und viele mehr.

Wenn es deine Ressourcen zulassen, stellst du dein Team zusammen, sobald du umfangreiche Informationen über deine Zielgruppe gesammelt hast, da du dann leichter herausfinden kannst, wer dir bei was helfen kann. Jedes Teammitglied muss die kulturellen und sprachlichen Lücken zwischen dir und deinen Zielkunden füllen. Hier ist ein Beispiel für ein ideales Lokalisierungsteam:

  • Ein Lokalisierungsmanager, der das gesamte Projekt beaufsichtigt. Ihr Ziel ist es, Aufgaben zu delegieren, den Fortschritt zu überwachen und dafür zu sorgen, dass alle an einem Strang ziehen.
  • Ein Designer, der deine Markenrichtlinien problemlos an deine Zielgruppe anpassen kann und Webseiten und Designs erstellt, die eine lokalisierte Version deiner Marke widerspiegeln
  • Ein Linguist oder ein Team von Übersetzern, die die Richtigkeit und Relevanz deiner übersetzten, lokalisierten Inhalte überprüfen können
  • Ingenieure für die Qualitätssicherung (QA), die deine lokalisierte Webseite gründlich testen und sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert
  • Ein Kundenserviceteam, das die Sprache des jeweiligen Landes spricht
  • ~Im Idealfall hast du einen in verschiedenen Regionen pro Gebiet, das du anvisieren willst.

Wenn du deine Webseite manuell übersetzen lässt, brauchst du möglicherweise auch einen Entwickler, der deine Webseite für die Internationalisierung vorbereitet und sich um alle technischen Aspekte kümmert, die auftreten können.

Aber nicht jeder kann es sich leisten, ein Lokalisierungsteam zusammenzustellen, vor allem, wenn du noch nicht über die Zahlen verfügst, die dein Potenzial für internationales Wachstum bestätigen. Hier kann eine Website-Übersetzungslösung wie Weglot sehr hilfreich sein: Du kannst deine gesamte Webseite für einen Bruchteil der Zeit und des Geldes lokalisieren, die du für ein traditionelles Lokalisierungsteam ausgeben würdest.

Wenn du dann die Früchte deiner Internationalisierungsarbeit siehst, kannst du ein engagiertes Team einstellen, um deine globale Reichweite zu maximieren!

3. Implementiere mehrsprachiges Design auf deiner Webseite

Viele Unternehmen bauen ihr lokalisiertes Webdesign auf ihrem Hauptdesign auf und fügen dann einfach nachträglich übersetzte oder lokalisierte Webseiten hinzu. Wenn deine Webseite jedoch wächst, hast du eine riesige Menge an Inhalten, die du in eine andere Sprache konvertieren musst, was die Wahrscheinlichkeit von Übersetzungsproblemen, Bugs und Designfehlern erhöht.

Was meinen wir mit Fehlern? Zunächst einmal werden durch das Ausdehnen und Zusammenziehen von Text - wenn das Äquivalent eines Wortes oder Satzes in einer anderen Sprache deutlich länger oder kürzer ist als der Ausgangstext - die Designelemente auf einer Seite verschoben.

Textausdehnung und -kontraktion illustriert

Das Ergebnis ist eine unübersichtliche Seite mit Text oder Medien an Stellen, an denen sie nicht sein sollten, was deiner Benutzerfreundlichkeit schadet und wahrscheinlich die Absprungrate erhöht. Du hast deine potenziellen Kunden verscheucht, bevor du sie virtuell willkommen heißen konntest!

Deshalb ist die Berücksichtigung des mehrsprachigen Designs ein wichtiger Bestandteil der Lokalisierung deiner Webseite. Es präsentiert deine Informationen so, als wären sie speziell für deine Zielgruppe erstellt worden, und nicht so, als wären sie in Eile erstellt worden, um sie anzusprechen.

Nehmen wir Facebook als gutes Beispiel. Hier ist das Design für Sprachen, die von links nach rechts gelesen werden, wie Englisch, Deutsch, Indonesisch und mehr:

Facebook-Startseite

Schau dir jetzt die Webseite von Facebook für arabische Nutzer an:

Facebook-Startseite von rechts nach links

Das Design wurde komplett umgedreht, damit es besser für Alphabete wie Arabisch geeignet ist, die von rechts nach links geschrieben werden. Das ist mehrsprachiges Design in Aktion!

4. Bereite deine Webseite auf die Internationalisierung vor

Internationalisierung ist der Prozess, bei dem sichergestellt wird, dass deine Webseite technisch bereit ist, die richtigen übersetzten Inhalte für dein Zielpublikum bereitzustellen und anzuzeigen. Dazu gehört mehr als die vollständige Übersetzung deiner Webseite in die bevorzugte Sprache deiner Zielgruppe, z. B. die korrekte Darstellung von Namenskonventionen, Währungen und Datumsformaten.

Hier erfährst du, was du bei der Internationalisierung deiner Webseite beachten musst:

Webseite Architektur

Du musst die Architektur deiner Webseite so konfigurieren, dass die Suchmaschinen die verschiedenen Sprachversionen deiner Webseite erkennen und sie getrennt von deiner Hauptwebseite behandeln. Andernfalls werden sie als Duplikate behandelt, was deiner Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen schadet.

URL-Struktur

Die richtige URL-Struktur für deine Webseite weist Suchmaschinen wie Google an, die Webseite einer bestimmten Zielgruppe in einem bestimmten Land zu präsentieren, damit du sie effektiv ansprechen kannst.

Hier sind einige URL-Strukturen, aus denen du wählen kannst:

  • Ländercode Top-Level-Domain (ccTLD)
  • ~Beispiel: yourwebsite.fr, die eine französische ccTLD hat
  • eine Unterdomäne, ein Unterverzeichnis oder ein Unterordner
  • ~Subdomain Beispiel: fr.deinewebsite.com
  • ~Unterverzeichnis/Unterordner Beispiel: deinewebsite.com/fr/
  • oder einen völlig anderen Domänennamen verwenden
  • ~Beispiel: examplefr.com  

Hreflang-Tags

Das Hinzufügen von hreflang tags zu deinem Quellcode ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Internationalisierung deiner Webseite. Das sind HTML-Attribute, mit denen Suchmaschinen das geografische Gebiet und die Sprache bestimmen, für die die Seite bestimmt ist. Sie sehen wie folgt aus:

<<link rel="alternate" href="https://www.abc.com/" hreflang="en" />

Versuche, in Großbritannien nach "Nike official website" zu suchen. Das erste Ergebnis bringt dich zu https://www.nike.com/gb/. Sie sollen sicherstellen, dass Suchmaschinen dir die relevanteste Seite anzeigen, die auf deine Sprache und deinen geografischen Standort zugeschnitten ist. Schließlich möchtest du nicht, dass die Suchmaschinen einem Spanisch sprechenden Argentinier die vietnamesische Version deiner Webseite anzeigen.

Das ist jedoch kein Problem, wenn du Weglot verwendest, denn es fügt automatisch hreflang-Attribute für dich hinzu, wenn du deine Webseiten übersetzen lässt.

Ein hochgradig kompatibles Content Management System

Wenn du ein CMS für deine Webseite verwendest, solltest du darauf achten, dass es flexibel genug ist, um deine Inhalte in mehreren Sprachen anzuzeigen.

Das ist kein Problem, wenn du Weglot verwendest, denn Weglot ist mit allen Webseiten kompatibel, unabhängig davon, ob sie ein CMS verwenden oder nicht. Es lässt sich nahtlos in deinen Webseiten-Builder und andere Funktionen wie Plug-ins von Drittanbietern integrieren, während alle Inhalte deiner Webseite sofort übersetzt und angezeigt werden.

5. Übersetze deine Webseite

Jetzt ist es an der Zeit, deine Webseite für dein globales Publikum zu übersetzen.

3 Arten von Übersetzungsmethoden, die du beachten solltest

  • Maschinelle Übersetzung: Diese Übersetzungsmethode ist ein Werkzeug, mit dem du Inhalte sofort übersetzen kannst, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Sie wird von der Globalization and Localization Authority (GALA) als "vollautomatische Software, die Quellinhalte in Zielsprachen übersetzen kann" definiert. Zu den bekannten Unternehmen, die maschinelle Übersetzung einsetzen, gehören Google Translate, DeepL und Microsoft, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern. KI-Übersetzung und automatische Übersetzung fallen unter diesen Begriff. Diese Methode bietet sofortige Ergebnisse, aber mehr Ungenauigkeit.
  • Menschliche Übersetzung: Auch bekannt als manuelle Übersetzung, erfordert diese Methode der Übersetzung den vollen Einsatz eines Menschen. Dies geschieht in der Regel durch einen professionellen Übersetzer, einen Linguisten oder einen Muttersprachler, der von einem Übersetzungsdienst vermittelt wird. Diese Methode ist zwar sehr genau, kann aber auch kostspielig und zeitaufwändig sein.
  • Eine Mischung aus beidem: Hier bekommst du das Beste aus beiden Welten. Dazu wird oft eine erste Ebene der maschinellen Übersetzung verwendet, die dann von einem Menschen bearbeitet wird, bis sie die gewünschte Genauigkeit erreicht.

Wähle das richtige Übersetzungsmanagement-System

Viele Fehler bei der Lokalisierung werden gemacht, wenn die falschen Tools verwendet werden. Denn wenn du übersetzte und lokalisierte Versionen deiner Webseite hast, musst du eine Menge Inhalte verwalten und aktualisieren. Wenn du die Informationen in einer Sprache aktualisierst, musst du das auch für alle anderen Sprachen tun!

Deshalb ist das richtige Übersetzungsmanagementsystem (TMS) entscheidend für deinen Erfolg. Es vereinfacht deinen Übersetzungsworkflow und macht das ermüdende Hin und Her zwischen deinem Marketingteam und deinem Entwickler überflüssig. Außerdem werden viele sich wiederholende Aufgaben automatisiert, so dass du Zeit und Geld sparst und deine kognitiven Anstrengungen auf andere Bereiche konzentrieren kannst.

Hier sind ein paar Merkmale, auf die du bei einem TMS achten solltest:

  • In-Kontext-Übersetzung: Es ist leicht, den Überblick über Übersetzungsstrings zu verlieren, und es ist ermüdend, immer wieder nachzusehen, wie sie nach Änderungen auf deiner Webseite aussehen. Mit einem TMS, das die Bearbeitung von Übersetzungen im Kontext ermöglicht, wie dem Visual Editor von Weglot, kannst du Änderungen in Echtzeit in einer Live-Vorschau deiner Webseite vornehmen.
Der visuelle Editor von Weglot
  • CMS-Kompatibilität: In der Regel solltest du deine Arbeitsweise nicht ändern müssen, vor allem, wenn du ein so großes Projekt wie die Übersetzung und Lokalisierung einer Webseite angehst. Ein TMS, das sein Geld wert ist, ist mit jeder Website-Technologie kompatibel, die du verwendest.
  • Übersetzungen importieren/exportieren: Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du mit professionellen Übersetzungs- oder Lokalisierungsdiensten arbeitest, die lieber mit Dateien arbeiten. Exportiere die Datei und schicke sie an deine Übersetzer/innen. Wenn du sie dann wieder auf deine Webseite importierst, wird sie automatisch live geschaltet.
  • Kollaborative Funktionen: Dein Lokalisierungsteam sollte Zugang zu deinem Projekt haben, damit es bei Bedarf Änderungen bearbeiten oder feinabstimmen kann. Ein TMS mit geeigneten Funktionen für die Zusammenarbeit macht es einfach, Projektmitglieder hinzuzufügen, um deine Übersetzungen leichter zu verwalten.
  • Glossare und Übersetzungsausschlüsse: In den Glossaren wird festgehalten, wie du Inhalte bereits übersetzt hast, und dies wird in allen von dir gewählten Sprachen durchgesetzt. Bei Übersetzungsausschlüssen hingegen konfigurierst du dein TMS so, dass es bestimmte Begriffe genau so übersetzt, wie du es möchtest, oder dass bestimmte Ausdrücke (wie dein Markenname) nicht übersetzt werden, damit deine Übersetzungen konsistent bleiben.

Lokalisiere deinen Inhalt und deine Benutzeroberfläche

Deine sorgfältig übersetzten Inhalte werden dein Zielpublikum nicht erfolgreich erreichen, wenn du nicht auch die Benutzerfreundlichkeit (UX) und die Benutzeroberfläche (UI) berücksichtigst!

Wenn deine Besucher/innen durch deine Webseite navigieren, sollten sie ein möglichst reibungsloses Erlebnis haben. Deine Lokalisierungsbemühungen wirken sich darauf aus, da die UI-Elemente je nach Sprache unterschiedlich sind.

Was bedeutet das genau? Je nach Sprache und Zielgruppe musst du eventuell andere Emojis und Farbkombinationen verwenden, um potenziell anstößige kulturelle Assoziationen zu vermeiden. Außerdem empfehlen wir dir, deine Bilder, vor allem die, die Menschen darstellen, durch solche zu ersetzen, die deine Zielgruppe besser widerspiegeln.

Außerdem solltest du darauf achten, wie lange deine Webseite zum Laden braucht. Obwohl es allgemein empfohlen wird, die Ladezeit deiner Webseite so gering wie möglich zu halten, gilt dies besonders für Besucher/innen in Ländern mit notorisch unzuverlässigen Internetgeschwindigkeiten. Ziehe in diesen Fällen in Erwägung, einige visuelle Elemente zu entfernen, um eine einfachere Benutzeroberfläche zu erhalten.

6. Teste und lokalisiere deine Webseite laufend

Deine übersetzte und lokalisierte Webseite ist bereit, um dein globales Publikum zu treffen. Aber warte! Schalte sie noch nicht ein.

Am besten ist es, wenn du deine Webseite gründlich testest, bevor du sie live schaltest. Hier sind einige der technischen Aspekte, die du testen solltest:

  • Namens- und Zahlenkonventionen (Währungen, Maße, Gewichte, Zeit- und Datumsformate)
  • Links
  • Wie deine Medien auf der Seite dargestellt werden
  • ~Wie lange sie zum Laden brauchen
  • Zahlungsabwicklung
  • Geschwindigkeit des Seitenaufrufs
  • Checkout-Seiten in verschiedenen Sprachen
  • Warenkorb
  • Kompatibilität mit Browsern und Geräten
  • Bugs oder Fehler im Design

Und mehr.

Auf der Übersetzungsseite solltest du aufpassen:

  • Tippfehler und grammatikalische Fehler
  • Falsche Verwendung von Interpunktion
  • Verwendung der falschen Keywords
  • Unübersetzte Phrasen oder Sätze (wenn nicht anders angegeben)
  • Kulturelle Relevanz und Angemessenheit
  • Lesbarkeit
  • Überholte Umgangssprache
  • Seltsame oder unklare Formulierungen

Überlasse diesen Teil nicht nur deinen Entwicklern oder Ingenieuren - auch dein Linguist oder Muttersprachler sollte Teil des Prozesses sein!

Lokalisierung deiner Webseite mit Weglot

Schritt 1: Erkennung von Inhalten

Tabellenkalkulationen ade, Automatisierung ade! Einer der ersten zeitaufwändigen Schritte bei der Übersetzung einer Webseite ist die manuelle Erfassung aller Inhalte auf deiner Webseite.

In der Theorie klingt das einfach. Aber nicht jede Seite deiner Webseite ist in der Seitennavigation sichtbar. Das kann dazu führen, dass du große Teile deiner Webseite bei der Übersetzung übersiehst. Das wiederum kann schädlich sein, wenn es sich um wichtige Transaktionsseiten handelt.

Mit einem Website-Übersetzungsprogramm wie Weglot wird dieser Schritt für dich erledigt. Es erkennt und übernimmt automatisch jedes Wort auf deiner Webseite (auch Bilder und dynamische Inhalte), sodass du sicher sein kannst, dass alles erkannt wurde. Noch besser ist, dass du diese Aufgabe nicht manuell durchführen musst.

Wenn es Seiten und Bereiche auf deiner Webseite gibt, die nicht übersetzt werden müssen, kannst du sie ganz einfach in deinem Weglot Dashboard ausschließen.

Screenshot des Hinzufügens einer ausgeschlossenen URL über dein Weglot Dashboard.

Nach der Erkennung werden alle deine übersetzten Texte in deinem Weglot Dashboard angezeigt, wo du sie nach Belieben verwalten kannst. Keine Tabellenkalkulationen mehr!

Screenshot der Übersetzungsliste

Weglot ermöglicht es dir auch, Übersetzungen als XLIFF-Dateien zu exportieren und zu importieren. So können du und dein Lokalisierungsteam Übersetzungen außerhalb des Weglot-Dashboards überprüfen.

Schritt #2 Übersetzungsregeln

Eine reibungslose Lokalisierung von Webseiten wäre ohne ein Regelwerk nicht vollständig.

Mit Regeln meinen wir Glossare, Stilrichtlinien, geeignete Formate und so weiter. Glossare sind wichtig für ein Website-Lokalisierungsprojekt, denn es gibt zahlreiche Marken- oder Produktbegriffe, die du nicht übersetzen möchtest.

Screenshot des Hinzufügens von Glossarregeln auf dem Weglot Dashboard.


Diese Regeln können lauten: "Ein bestimmtes Wort nie übersetzen" oder "Ein bestimmtes Wort immer übersetzen". Das macht die Bearbeitung deiner Übersetzungen einfacher, da du dich wiederholende Übersetzungsaufgaben eliminierst.

Schritt #3 Übersetzungsmethode

Wenn du also die Webseiten-Übersetzungssoftware Weglot verwendest, warum reden wir dann über die Wahl der Übersetzungsmethode? Falls du es noch nicht wusstest: Weglot bietet eine erste Ebene der maschinellen Übersetzung!

Nicht jeder ist damit einverstanden, die maschinelle Übersetzung so zu belassen, wie sie ist (wir haben einen ausführlichen Leitfaden darüber geschrieben, also schau vorbei, um mehr darüber zu erfahren, wie sie dein bester Verbündeter sein kann). Deshalb musst du dir Gedanken über die Übersetzungsqualität machen, die du den Besuchern deiner Webseite bieten willst.

Eine erste Ebene der maschinellen Übersetzung nimmt denjenigen, die deine Übersetzungen anschließend überprüfen und bearbeiten, einen Großteil der anfänglichen Arbeit ab. Vielleicht möchtest du die Hilfe eines professionellen Übersetzers in Anspruch nehmen, um deine Übersetzungen abzustimmen (vor allem bei beliebten Seiten oder Transaktionsseiten). Vielleicht hast du sogar ein eigenes mehrsprachiges Lokalisierungsteam oder Linguisten, die du zu deinem Weglot Dashboard hinzufügen kannst.

Es ist sehr einfach, Webseiten Übersetzungsfehler zu machen. Deshalb bietet dir Weglot die Möglichkeit, deine eigenen Übersetzer einzubinden, Teamkollegen einzuladen oder sogar direkt professionelle Übersetzer zu bestellen. Außerdem kannst du Änderungen an der maschinellen Übersetzung in Echtzeit sehen und den Prozess deines Webseiten-Lokalisierungsprojekts im Auge behalten.

Screenshot der Übersetzungen nach URL auf dem Weglot Dashboard.

Schritt #4 Lanciere eine mehrsprachige Webseite

Das war's! Du bist jetzt bereit, deine mehrsprachige Webseite zu starten.

Natürlich gibt es noch viele weitere Details, die du beachten solltest, wie z.B. die Übersetzung von Bildern, damit sie für deine Zielgruppe geeignet sind. Aber wenn es darum geht, eine vollständig mehrsprachige Webseite zu haben - was die Wörter auf deiner Webseite angeht - dann bist du startklar!

Wie sieht es mit der technischen Seite aus? Die Verwendung von Weglot bedeutet, dass deine übersetzten Wörter automatisch unter sprachspezifischen Subdomains oder Unterverzeichnissen (je nach deinem CMS) angezeigt werden. Du musst dich also nicht um die Verwaltung mehrerer Webseiten für verschiedene Sprachen kümmern.

Und mit diesem Arbeitsablauf musstest du deinen Webseiten-Entwicklern keine kostbare Zeit mehr wegnehmen!

"Weglot hat uns davon befreit, dass wir mehrere Läden für mehrere Lokale verwalten müssen. Die Integration war einfach und der Support ist unglaublich hilfreich. Ich empfehle Weglot jedem, der nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung für die Übersetzung seiner Läden sucht!"
Mike Robertson, Director of Sales Operations, Nikon

Webseiten-Lokalisierung - Mit Weglot geht's los

Die Lokalisierung von Webseiten muss nicht beängstigend sein. Mit den richtigen Tools an deiner Seite kann der Prozess viel schneller und effizienter sein, als du denkst!

Mit Weglot als Lokalisierungslösung kannst du neue nicht-englische internationale Märkte erschließen und schneller skalieren. Dank der Automatisierung kannst du dich von der manuellen Arbeit und dem Jonglieren mit Exceltabellen verabschieden. Weglot hilft dir bei der Lokalisierung von Inhalten durch einfaches Übersetzungsmanagement, automatische Inhaltserkennung und Lokalisierung aller relevanten Formate. Das Beste daran ist, dass du nicht unbedingt ein Loch in deine Tasche brennen oder teure Linguisten einstellen musst. Alles, was du brauchst, ist die URL deiner Webseite, um loszulegen!

Lies weiter für Profi-Tipps zur Lokalisierung

Wir sind noch nicht fertig! Hier findest du weitere wichtige Informationen, die dir helfen, deine Lokalisierungsstrategie einen Schritt weiter zu bringen:

In diesem Leitfaden schauen wir uns an, was es damit auf sich hat:

Erfahre mehr über die Arbeit mit Weglot

Kostenlos ausprobieren