Als innovativer Akteur in der digitalen Wirtschaft ist uns der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ein besonderes Anliegen.
Nachfolgend finden Sie die Datenschutzrichtlinie von WEGLOT, die unsere Praktiken und Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, insbesondere in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), erläutert.
Da wir uns der Bedeutung klarer und transparenter Informationen in diesem Zusammenhang bewusst sind, haben wir verschiedene Tabellen und visuelle Darstellungen integriert, die Ihnen helfen sollen, Ihre Rechte besser zu verstehen und wahrzunehmen.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 2023/04/18 aktualisiert.
WEGLOT ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit Sitz in der 7 cité Paradis in Paris (75010). Sie verwaltet unter anderem die Website weglot.com, die Übersetzungsdienste anbietet.
Im Rahmen der Aktivitäten dieses Unternehmens ist es wahrscheinlich, dass wir personenbezogene Daten unserer Kunden, Nutzer, Interessenten, Lieferanten/Anbieter sowie unserer anderen Gesprächspartner erfassen und verarbeiten.
Diese verschiedenen Datenverarbeitungsvorgänge werden in dieser Datenschutzrichtlinie ausführlich beschrieben.
WEGLOT ist für diese verschiedenen Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) verantwortlich.
Das bedeutet, dass wir Ihr Ansprechpartner sind, wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Erhebung und Verwendung dieser Daten haben. Sie können dies tun, indem Sie uns an die Adresse privacy@weglot.com schreiben.
Wichtig : Wir sind nicht für die Datenverarbeitung verantwortlich, die in der Übersetzung und Veröffentlichung von Inhalten besteht, die von unseren Kunden zur Übersetzung über unsere Dienste zur Verfügung gestellt werden; wenn Sie der Meinung sind, dass diese Inhalte Ihre Privatsphäre oder den Schutz Ihrer persönlichen Daten verletzen, bitten wir Sie, sich direkt an den Herausgeber dieser Inhalte zu wenden.
Aus Gründen der Klarheit haben wir die verschiedenen Datenverarbeitungsvorgänge, die wir durchführen, entsprechend der Beziehung, die uns mit den von diesen Vorgängen betroffenen Personen verbindet, aufgeführt:
Wenn Sie sich mit der Website weglot.com verbinden, werden vom Host der Website automatisch bestimmte Daten über Ihr Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) und Ihren Browser erfasst. Dazu gehört auch Ihre IP-Adresse.
Diese Daten werden gesammelt, um die Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern der Website zu gewährleisten und um später Fehler und Angriffsversuche zu erkennen.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist somit durch das berechtigte Interesse von WEGLOT an der Bereitstellung einer funktionellen, sicheren und an die verschiedenen auf dem Markt verfügbaren Endgeräte und Browser angepassten Website gemäß Artikel 6.1.f) der DSGVO gerechtfertigt.
Die Website weglot.com verwendet Cookies zur Publikumsmessung (Google Analytics Cookies). Diese Cookies sammeln Daten über Ihre Navigation, wie zum Beispiel die besuchten Seiten, die konsultierten Inhalte oder die Dauer der Navigation.
Diese Daten werden aggregiert und verwendet, um die Präferenzen unserer Nutzer zu verstehen und die Präsentation und den Inhalt der Website zu verbessern. Diese Verwendung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT an der Verbesserung der Website und ihrer Inhalte gemäß Artikel 6.1.f) der DSGVO gerechtfertigt.
Die Website weglot.com verwendet mit Ihrer Genehmigung (die Sie bei der Registrierung für den Dienst anfordern) auch Cookies, die die Reproduktion und Korrektur von Fehlern ermöglichen, die auf dem Dashboard auftreten (Fullstory-Cookies). Diese Cookies werden nur auf der Sub-Domain dashboard.weglot.com verwendet. Sie können Ihre Präferenzen bezüglich dieser Cookies in den Einstellungen Ihres Benutzerkontos ändern.
Diese Cookies sammeln Daten über Ihre Navigation und ermöglichen es, den Moment Ihrer Navigation, in dem der Fehler auftrat, visuell zu reproduzieren. Diese Daten können auch verwendet werden, um die Navigationspräferenzen unserer Nutzer zu analysieren und die Website auf dieser Grundlage weiterzuentwickeln.
Diese Daten werden also zum Zweck der Reproduktion, der Analyse und der Korrektur von Fehlern verwendet, die von den Nutzern auf der Website festgestellt werden. Ihre Erhebung und Verwendung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT an der Verbesserung seiner Website gemäß Artikel 6.1.f) der DSGVO gerechtfertigt.
Meine Cookie-Einstellungen ändern
Um die ordnungsgemäße Pflege unserer Kundenbeziehung zu gewährleisten und die verschiedenen Aspekte dieser Beziehung (einschließlich der Rechnungsstellung) zu verwalten, erfassen wir eine Reihe von Informationen über unsere Ansprechpartner (Kunden oder Kundenvertreter), wie z. B. ihren vollständigen Namen, ihre E-Mail-Adresse, ihre Geschäftsanschrift und ihre Telefonnummer. Wir bewahren auch eine Kopie des schriftlichen Austauschs mit diesen Gesprächspartnern auf.
Alle diese Daten werden für die Dauer der Kundenbeziehung und danach für die Dauer der geltenden Verjährungsfrist für die Zwecke des Streitbeilegungsmanagements, wie unter Punkt 6 beschrieben, aufbewahrt.
Diese Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT gerechtfertigt, die Verwaltung seiner Kundenbeziehungen gemäß Artikel 6.1.f) der DSGVO sicherzustellen.
Wenn Sie uns um die Lösung eines geschäftlichen oder technischen Problems bitten, erfassen wir bestimmte Informationen im Zusammenhang mit dem Support-Ticket, z. B. den vollständigen Namen und die E-Mail-Adresse des Ticket-Erstellers, das Datum und die Uhrzeit des Tickets sowie die Umstände des gemeldeten Problems.
Diese Daten werden aufbewahrt, bis das Problem gelöst ist, und dann für die Dauer der unter Punkt 6 beschriebenen Verjährungsfrist für die Zwecke der Streitbeilegung.
Diese Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT gerechtfertigt, seinen Kunden technische und kommerzielle Unterstützung zu bieten, in Übereinstimmung mit Artikel 6.1.f) des GDPR.
Informationen über unsere Kunden und deren Vertreter können in verschiedenen Dokumenten (Rechnungen usw.) enthalten sein, die wir für die Verwaltung der Buchhaltung aufbewahren.
Die Aufbewahrung dieser Dokumente und folglich der darin enthaltenen Daten wird von WEGLOT für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Ende des betreffenden Geschäftsjahres gewährleistet, in Übereinstimmung mit unseren diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen.
Diese Datenverarbeitung ist somit durch die gesetzlichen Verpflichtungen von WEGLOT gemäß Artikel 6.1.c) der Datenschutz-Grundverordnung gerechtfertigt.
Wir verwenden Daten über die Nutzung unserer Übersetzungsdienste, um diese Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und sie für unsere Kunden effektiver zu gestalten.
Die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten umfassen die Navigationsdaten der Nutzer unserer Dienste sowie die von unseren Kunden bereitgestellten Inhalte, die über unsere Dienste übersetzt werden sollen.
Wir bewahren diese Daten nur so lange auf, wie es für die Analyse erforderlich ist, die es uns ermöglicht, Wege zur Verbesserung unserer Dienstleistungen zu finden.
Diese Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT an der Entwicklung und Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen in Übereinstimmung mit Artikel 6.1.f) der DSGVO gerechtfertigt.
Wir erheben Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über jede Änderung in der Liste der Unterauftragsverarbeiter von Weglot zu informieren, die Sie hier einsehen können: https: //trust.weglot.com/.
Diese Daten werden für die Dauer der Kundenbeziehung gespeichert.
Diese Datenverarbeitung ist durch die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung von WEGLOT gerechtfertigt, den Kunden über jede Änderung der Liste der Unterauftragsverarbeiter gemäß Artikel 6.1.c) der Datenschutz-Grundverordnung zu informieren.
Wenn Sie sich für eine Stelle bei WEGLOT bewerben und uns Informationen über sich selbst zusenden (Lebenslauf, Anschreiben, Empfehlungsschreiben usw.), werden wir diese Informationen so lange verwenden, wie es für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich ist.
Diese Datenverarbeitung ist durch ihre Notwendigkeit für vorvertragliche Maßnahmen gerechtfertigt, die auf Ihren Wunsch hin gemäß Artikel 6.1.b) der DSGVO durchgeführt werden.
Auch im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung ist es möglich, dass wir die entsprechenden Informationen (Bewerbungsunterlagen) 2 Jahre lang aufbewahren, um Sie erneut zu kontaktieren (falls wir es für relevant halten), um Ihnen andere Stellen anzubieten.
Diese Aufbewahrung Ihrer Daten ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT an der Sicherstellung einer langfristigen Rekrutierung in Übereinstimmung mit Artikel 6.1.f) der DSGVO gerechtfertigt. Im Einklang mit den Empfehlungen der CNIL in dieser Angelegenheit geben wir Ihnen die Möglichkeit, diese langfristige Speicherung im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung abzulehnen.
Um unsere Beziehungen zu unseren Lieferanten und Dienstleistern zu verwalten, ist es notwendig, dass wir eine gewisse Anzahl von Informationen über unsere Kontakte zu diesen Lieferanten und Dienstleistern sammeln. Bei diesen Daten handelt es sich hauptsächlich um Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer der besagten Gesprächspartner; außerdem führen wir Aufzeichnungen über unseren schriftlichen Austausch mit ihnen.
Alle diese Daten werden für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit dem jeweiligen Lieferanten/Dienstleister und danach für die Dauer der geltenden Verjährungsfrist für die Zwecke des Streitbeilegungsmanagements, wie unter Punkt 6 beschrieben, gespeichert.
Diese Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT gerechtfertigt, die ordnungsgemäße Verwaltung der Geschäftsbeziehungen mit seinen Lieferanten und Dienstleistern gemäß Artikel 6.1.f) der DSGVO sicherzustellen.
Darüber hinaus können Informationen über unsere Lieferanten/Anbieter und die Vertreter unserer Lieferanten/Anbieter in verschiedenen Dokumenten (Rechnungen usw.) erscheinen, die wir zu Buchhaltungszwecken aufbewahren.
Die Aufbewahrung dieser Dokumente und folglich der darin enthaltenen Daten wird von WEGLOT für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Ende des betreffenden Geschäftsjahres gewährleistet, in Übereinstimmung mit unseren diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen.
Diese Datenverarbeitung ist somit durch die gesetzlichen Verpflichtungen von WEGLOT gemäß Artikel 6.1.c) der Datenschutz-Grundverordnung gerechtfertigt.
Um unseren Newsletter zu abonnieren, müssen wir Ihre E-Mail-Adresse erfassen. Diese wird ausschließlich für den Versand des Newsletters für die Dauer Ihres Abonnements verwendet.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6.1.a) der DSGVO), die Sie durch das Abonnement des Newsletters zum Ausdruck gebracht haben; Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir werden Ihnen den Newsletter auch nicht mehr zusenden, wenn Sie ihn 3 Jahre hintereinander nicht mehr öffnen.
Wir richten Adwords-Werbekampagnen in verschiedenen Suchmaschinen ein, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.
Diese Kampagnen beinhalten die Erfassung und Verarbeitung bestimmter Navigationsdaten durch die Herausgeber der betreffenden Suchmaschinen, einschließlich Ihres User-Agents und der Begriffe der von Ihnen in der Suchmaschine formulierten Anfrage.
Diese Daten werden verwendet, um die WEGLOT-Werbelinks anzuzeigen, die Ihrer Anfrage entsprechen, und um die Leistungsstatistiken der Adwords-Kampagnen zu bearbeiten; dies sind die einzigen Informationen, auf die wir zugreifen.
Diese Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT an der Förderung seiner Produkte und Dienstleistungen gemäß Artikel 6.1.f) der Datenschutz-Grundverordnung gerechtfertigt.
Darüber hinaus nutzen wir gezielte Werbung und Retargeting-Dienste von Werbeagenturen auf verschiedenen Websites und sozialen Netzwerken (z. B. Facebook Ads oder LinkedIn Ads), um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.
Diese Dienste für gezielte Werbung und Retargeting umfassen die Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie, wie z. B. Navigationsdaten, um Ihr "Profil" zu erstellen und Ihnen an dieses Profil angepasste Werbung zu präsentieren, sowie Informationen über Ihr Verhalten in Bezug auf diese Werbung (Aufrufe, Klicks usw.).
WEGLOT greift niemals auf diese Profildaten zu, sondern nur auf die von den betreffenden Werbeagenturen erstellten Berichte über Werbekampagnen, die aggregierte Informationen enthalten (Gesamtzahl der Aufrufe, Gesamtzahl der Klicks usw.).
Diese Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT an der Förderung seiner Produkte und Dienstleistungen gemäß Artikel 6.1.f) der Datenschutz-Grundverordnung gerechtfertigt.
Wir können geschäftliche E-Mail-Adressen sammeln, die im Internet über verschiedene Tools und Datenbanken zugänglich sind, um unsere B2B-Dienste durch den Versand von E-Mails zu bewerben.
Die Erfassung dieser professionellen E-Mail-Adressen und ihre Verwendung im Rahmen der B2B-E-Mail-Kundenwerbung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT gerechtfertigt, seine Dienstleistungen bei einem professionellen Publikum zu bewerben, gemäß Artikel 6.1.f) der DSGVO.
Wir werden Ihre Adresse nicht mehr für diesen Zweck verwenden, wenn Sie widersprechen, und auf jeden Fall, wenn wir drei Jahre lang keinen Kontakt mit Ihnen hatten.
Wir haben ein Partnerprogramm eingerichtet, über das sich die Herausgeber von Websites und Anwendungen verpflichten können, unsere Dienste auf ihren Websites und Anwendungen zu bewerben.
Die Durchführung dieses Programms setzt voraus, dass wir in der Lage sind, neue Kunden zu identifizieren, die über diese Geschäftsverbindungen zu uns kommen.
Zu diesem Zweck verwenden wir ein Affiliate-Cookie, das auf Ihrem Gerät platziert wird, wenn Sie auf einer Partnerseite oder -anwendung auf eine Werbung für WEGLOT-Dienste klicken. Dieses Cookie wird 60 Tage lang auf Ihrem Endgerät gespeichert, damit wir Sie identifizieren können, wenn Sie innerhalb dieser 60 Tage unsere Dienste abonnieren. Die über den Affiliate-Cookie gesammelten Daten werden ebenfalls nach 60 Tagen gelöscht.
Wir haben eine verbindliche Vereinbarung mit unseren verschiedenen Geschäftspartnern, die am Partnerprogramm teilnehmen, um sicherzustellen, dass das Partner-Cookie nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung hinterlegt wird.
Wichtig: Für diese Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Affiliate-Systems ist WEGLOT gemeinsam mit dem Unternehmen verantwortlich, auf dessen Website oder Anwendung sich die von Ihnen angeklickte Anzeige befindet. Um Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte zu erleichtern, ist WEGLOT jedoch Ihr Ansprechpartner für alle Fragen oder Anträge im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung, die Sie an uns richten können, wie im Abschnitt "Welche Rechte haben Sie, um die Verarbeitung Ihrer Daten zu kontrollieren? ".
Wenn Sie an dem auf weglot.com vorgestellten Partnerprogramm teilnehmen, werden wir eine bestimmte Anzahl von Daten über Sie sammeln, wie z.B. Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden auch eine Kopie unseres schriftlichen Austauschs aufbewahren.
Diese Daten werden für den Abschluss des Partnerschaftsvertrags mit Ihnen und für die Nachverfolgung seiner Ausführung verwendet. Sie werden für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und danach für die geltenden Verjährungsfristen, wie in Abschnitt 6 unten beschrieben, aufbewahrt.
Diese Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT an der Förderung seiner Dienstleistungen und der Verwaltung seines Mitgliedschaftsprogramms gemäß Artikel 6.1.f) der Datenschutz-Grundverordnung gerechtfertigt.
Wir können alle Daten aufbewahren, die wir als notwendig oder nützlich erachten, um Streitigkeiten zu vermeiden und Rechtsstreitigkeiten oder vorgerichtliche Verfahren zu führen.
Wir werden sie gegebenenfalls verwenden, um solche Streitigkeiten zu verhindern, einzuleiten oder darauf zu reagieren, unabhängig davon, ob Sie eine Partei in dieser Streitigkeit sind oder nicht (z. B. eine kommerzielle Streitigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste).
Diese Aufbewahrung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT gerechtfertigt, seine Rechte und Interessen zu schützen und zu verteidigen, auch vor Gericht, in Übereinstimmung mit Artikel 6.1.f) des GDPR.
So bewahren wir alle beweisrelevanten Daten für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist auf, d.h. grundsätzlich 5 Jahre (zivilrechtliche Verjährungsfrist).
Es ist wahrscheinlich, dass wir uns mit Ihnen aus verschiedenen Gründen austauschen, die nicht unter die oben genannten Kategorien fallen, z. B. im Rahmen von Finanztransaktionen, institutionellem Austausch oder Förderanträgen.
In diesen Fällen erfassen wir identifizierende Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und/oder Ihre Telefonnummer, und wir bewahren eine Kopie unseres schriftlichen Austauschs auf.
Diese Daten werden zum Zweck der Überwachung unserer Beziehung bis zu deren Beendigung und anschließend für die gesetzlich vorgeschriebene Verjährungsfrist zu den unter Punkt 6 beschriebenen Beweiszwecken erhoben und gespeichert.
Diese Datenverarbeitung ist durch das berechtigte Interesse von WEGLOT gerechtfertigt, die Pflege seiner Geschäftsbeziehungen und institutionellen Kontakte gemäß Artikel 6.1.f) der DSGVO zu gewährleisten.
Erfasste Daten | Zweck (beabsichtigte oder mögliche Verwendung der Daten) | Begründung für den Zweck im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung | Maximale Aufbewahrungszeit der Daten in einer Form, die es ermöglicht, Sie zu identifizieren |
---|---|---|---|
Behandlungen im Zusammenhang mit unseren Kunden und Nutzern | |||
Informationen zu deinem Internetbrowser und deinem Endgerät (httprequest) | Erlaubt deine Verbindung zur Webseite weglot.com; erkennt Fehler und Cyber Angriffsversuche |
Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Gesetzlich geltende Verjährungsfrist (grundsätzlich 5 Jahre) (Speicherung als Beweismittel für mögliche Rechtsstreitigkeiten) |
Daten in Bezug auf Ihre Navigation (erfasst über Google Analytics-Cookies) | Ihre Präferenzen zu verstehen, um die Website und ihren Inhalt zu verbessern | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Anonymisierung der Daten innerhalb einer kurzen Zeitspanne nach ihrer Erhebung |
Daten zu den aufgetretenen Fehlern | Reproduzieren, analysieren und korrigieren Sie die Fehler, auf die Sie bei Ihrer Navigation gestoßen sind | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | 1 Jahr nach der Datenerhebung |
Identifizierungsdaten und schriftlicher Austausch | Kundenmanagement | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Dauer der Geschäftsbeziehung und dann die gesetzlich geltende Verjährungsfrist (grundsätzlich 5 Jahre) (Aufbewahrung als Beweismittel für eventuelle Rechtsstreitigkeiten) |
Daten im Zusammenhang mit der Supportanfrage | Verkauf und technische Unterstützung | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Auflösung des Tickets und dann die gesetzlich geltende Verjährungsfrist (grundsätzlich 5 Jahre) (Aufbewahrung als Beweismittel im Falle eines möglichen Rechtsstreits) |
Daten, die in Buchungsbelegen erscheinen | Verwaltung der Buchhaltung | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | 10 Jahre ab dem Ende des betreffenden Haushaltsjahrs |
Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | ||
E-Mail Adresse des Kunden | Aktualisierung der Liste der Weglot-Unterauftragsverarbeiter | Gesetzliche Verpflichtung von WEGLOT (Artikel 6.1.c) GDPR | Dauer der Geschäftsbeziehung |
Gehälter von Bewerbern für eine Stelle bei WEGLOT | |||
Alle in Ihrer Bewerbung enthaltenen Daten (Lebenslauf, Anschreiben, Empfehlungsschreiben usw.) | Bearbeitung Ihrer Bewerbung | Vorvertragliche Maßnahmen auf Ihren Antrag (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DDR) | Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigte Zeit |
Einspeicherung Ihrer Bewerbung in die Bewerbungsunterlagen für mögliche künftige Stellenangebote | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | 2 Jahre nach Ablehnung Ihres Erstantrags | |
Behandlungen im Zusammenhang mit unseren Lieferanten und Dienstleistern | |||
Identifizierungsdaten und schriftlicher Austausch | Business Relationship Management | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Dauer der Geschäftsbeziehung und dann die gesetzlich geltende Verjährungsfrist (grundsätzlich 5 Jahre) (Aufbewahrung als Beweismittel für eventuelle Rechtsstreitigkeiten) |
Daten, die in Buchungsbelegen erscheinen | Verwaltung der Buchhaltung | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | 10 Jahre ab dem Ende des betreffenden Haushaltsjahrs |
Behandlungen im Zusammenhang mit der kommerziellen Prospektion | |||
Ihre E-Mail-Adresse, mit der Sie sich für den Newsletter angemeldet haben | Newsletter | Ihre Einwilligung (Artikel 6.1.a) GDPR) | Bis Sie widersprechen oder spätestens 3 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme durch Sie |
Navigationsdaten und Suchmaschinenabfragen | Adwords-Kampagnen | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Kurzfristige Anonymisierung |
Profildaten, die von den Agenturen, die gezielte Werbung und Retargeting-Dienste anbieten, gesammelt und erstellt werden | Gezielte Werbung und Retargeting-Kampagnen | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Kurzfristige Anonymisierung |
Ihre berufliche E-Mail-Adresse (aus Web-Quellen gesammelt) | Direktwerbung per E-Mail (B2B) | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Bis Sie widersprechen oder spätestens 3 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme durch Sie |
Daten, die mit Hilfe des über die Partnerseiten und -anwendungen von WEGLOT hinterlegten Affiliation-Cookies gesammelt werden | Partnerprogramm | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | 60 Tage ab der Hinterlegung des Kekses |
Behandlungen im Zusammenhang mit unseren Geschäftspartnern (Partnerprogramm) | |||
Identifizierungsdaten und schriftlicher Austausch | Business Relationship Management | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Dauer der Geschäftsbeziehung und dann die gesetzlich geltende Verjährungsfrist (grundsätzlich 5 Jahre) (Aufbewahrung als Beweismittel für eventuelle Rechtsstreitigkeiten) |
Behandlung im Zusammenhang mit der Verwaltung von Streitigkeiten, Rechtsstreitigkeiten und vorgerichtlichen Verfahren | |||
Alle Daten, die für die Verwaltung eines Rechtsstreits, eines Rechtsstreits oder eines vorgerichtlichen Verfahrens relevant erscheinen | Rechtsstreitigkeiten, Rechtsstreitigkeiten und vorprozessuales Management | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Gesetzlich geltende Verjährungsfrist (grundsätzlich 5 Jahre) |
Andere Prozesse | |||
Identifizierungsdaten und schriftlicher Austausch mit unseren institutionellen Ansprechpartnern, Investoren usw. | Verwaltung von Geschäftsbeziehungen und institutionellen Kontakten | Berechtigtes Interesse von WEGLOT (Artikel 6.1.f) GDPR) | Dauer der Beziehung und dann die gesetzlich geltende Verjährungsfrist (grundsätzlich 5 Jahre) (Aufbewahrung als Beweismittel für einen möglichen Rechtsstreit) |
Ihre Daten werden von einem sicheren professionellen Dienstleister auf Servern in der Europäischen Union gehostet. Die Teams und Mitarbeiter von WEGLOT haben im Rahmen und innerhalb der Grenzen ihrer Aufgaben wahrscheinlich Zugang zu diesen Daten.
Auf einige Ihrer Daten können auch die folgenden Personen und Organisationen zugreifen oder sie zumindest hosten:
Diese Dienstleister sind alle in der Europäischen Union oder in den Vereinigten Staaten ansässig. Diejenigen, die in den Vereinigten Staaten ansässig sind, haben sich offiziell den Grundsätzen des Privacy Shield unterworfen, einem Mechanismus, der sicherstellt, dass die Übermittlung Ihrer Daten in dieses Land mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist.
Wenn ausnahmsweise eine Person, Einrichtung oder Organisation auf Sie betreffende personenbezogene Daten im Rahmen der unter diese Richtlinie fallenden Verarbeitungsvorgänge aus einem anderen Land als den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (und außerhalb des oben genannten Sonderfalls des Privacy Shield) zugreift, wird diese Übermittlung Ihrer Daten durch einen geeigneten Mechanismus wie Vertragsklauseln geregelt, die von der Europäischen Kommission oder einer europäischen Aufsichtsbehörde angenommen oder genehmigt wurden.
Sie haben wie jede andere Person, deren personenbezogene Daten wir sammeln und verarbeiten, eine Reihe von Rechten, die in den Vorschriften vorgesehen sind.
Die Einzelheiten finden Sie weiter unten. Eine zusammenfassende Tabelle finden Sie ebenfalls unten.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie direkt an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: privacy@weglot.com. Vergessen Sie nicht, in Ihrer E-Mail die Art des Rechts, das Sie ausüben möchten, und die Gründe anzugeben, die gegebenenfalls Ihren Antrag auf Ausübung dieses Rechts rechtfertigen.
Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in einem leicht verständlichen Format sowie eine Kopie dieser Richtlinie auf einem dauerhaften Datenträger zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung, Vervollständigung oder Aktualisierung der Daten zu verlangen, die wir über Sie besitzen, wenn sie Ihnen unrichtig, unvollständig oder veraltet erscheinen.
In diesem Fall wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns, soweit möglich, spontan die neuen Informationen mitteilen würden, die zur Durchführung der gewünschten Korrektur, Ergänzung oder Aktualisierung erforderlich sind.
Im Falle einer Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Newsletter-Anmeldung) können Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat zur Folge, dass die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft eingestellt wird (Einstellung des Newsletter-Versands).
Hinsichtlich der oben genannten Datenverarbeitung, die durch die berechtigten Interessen von WEGLOT gerechtfertigt ist, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen.
Mit anderen Worten, Sie können WEGLOT auffordern, jeden dieser Sie betreffenden Vorgänge zu stoppen, wobei Sie die spezifischen Gründe angeben müssen, die diesen Antrag aus Ihrer Sicht rechtfertigen.
WEGLOT kann sich jedoch weigern, Ihrem Ersuchen nachzukommen, wenn die Weiterverarbeitung aus zwingenden Gründen aus unserer Sicht erforderlich ist (z. B. wenn die betreffenden Daten für den Schutz und die Verteidigung der Rechte von WEGLOT vor Gericht notwendig sind).
Der Widerspruch (sofern er auf triftigen Gründen beruht und keine zwingenden Gründe dagegen sprechen) führt zur Einstellung der Verarbeitung für die Zukunft, aber nicht zwangsläufig zur Vernichtung der betreffenden Daten: Um diese Vernichtung zu erreichen, müssen Sie Ihr Recht auf Löschung unter den nachstehend beschriebenen Bedingungen ausüben, wobei Letzteres Einschränkungen unterliegt, die sich beispielsweise wiederum auf die Notwendigkeit der Aufbewahrung der Daten zum Schutz und zur Verteidigung der Interessen von WEGLOT vor Gericht beziehen.
Sie können uns auffordern, alle oder einen Teil der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu löschen, sofern mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Bitte beachten Sie jedoch, dass WEGLOT berechtigt ist, der Löschung bestimmter Daten zu widersprechen, wenn deren Aufbewahrung aus besonders wichtigen Gründen erforderlich ist, z. B. zur Wahrung und Verteidigung seiner Interessen vor Gericht.
Sie sollten auch wissen, dass wir uns dafür entscheiden können, Ihre Daten nicht zu löschen, sondern sie vollständig und unwiderruflich zu anonymisieren. Auf diese Weise sind wir berechtigt, diese Daten in einem Format zu speichern, das Ihre Identifizierung (z. B. zu statistischen Zwecken) nicht mehr zulässt.
Wenn Sie beispielsweise von Ihrem Recht auf Löschung keinen Gebrauch machen, können Sie auch verlangen, dass WEGLOT bestimmte Sie betreffende Daten "aufhebt", d. h. dass diese Daten gesondert aufbewahrt werden, ohne sie weiter zu verwenden (außer für gesetzliche Verpflichtungen).
Sie können einen solchen Antrag stellen, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
In solchen Fällen werden wir die Daten für den erforderlichen Zeitraum unter "Quarantäne" stellen, z. B. durch die Kennzeichnung "Nicht verwenden - Recht auf Einschränkung".
Sie können uns auffordern, Ihnen eine Kopie der aufgrund Ihrer Einwilligung erhobenen Daten zu übermitteln, damit diese von Ihnen oder einem anderen Dienstleister weiterverwendet werden können.
Dieses "Recht auf Übertragbarkeit" unterscheidet sich vom Auskunftsrecht dadurch, dass es nicht darauf abzielt, eine Kopie zu erhalten, die unbedingt von Ihnen gelesen werden kann, sondern eine wiederverwendbare Kopie der Daten, insbesondere im Hinblick auf einen Wechsel des Diensteanbieters.
Schließlich haben Sie das Recht, uns mitzuteilen, wie wir Ihre Daten im Falle Ihres Todes behandeln sollen.
Insbesondere können Sie uns auffordern, alle Ihre Daten zu vernichten (vorbehaltlich zwingender Aufbewahrungserfordernisse, z. B. um die Rechte von WEGLOT vor Gericht zu verteidigen) oder eine Kopie aller Daten an eine Person Ihrer Wahl zu übermitteln.
Sie können auch eine Person Ihrer Wahl benennen, die für die Ausführung dieser "letzten Wünsche" verantwortlich ist; diese Person muss nicht unbedingt einer Ihrer Erben oder sogar der für Ihren Nachlass zuständige Testamentsvollstrecker sein.
Ihre Rechte | Was Sie damit erreichen können | Behandlungen/betroffene Daten | Bedingungen, Ausnahmen oder Einschränkungen |
---|---|---|---|
Recht auf Zugang | Eine lesbare und verständliche Kopie der Daten, die WEGLOT über Sie hat, sowie eine Kopie dieser Datenschutzerklärung auf einem dauerhaften Datenträger. | Alle | Keine |
Recht auf Berichtigung | die Berichtigung, Aktualisierung oder Ergänzung der Sie betreffenden Daten | Alle | Geben Sie deutlich die zu berichtigenden, zu ergänzenden oder zu aktualisierenden Daten sowie gegebenenfalls die neuen Daten an. |
Recht auf Widerruf der Zustimmung | Einstellung der Verarbeitung für die Zukunft (Einstellung der Versendung von Newslettern) | Behandlungen, die auf Ihrer Zustimmung beruhen (Newsletter-Anmeldung) | Keine |
Recht auf Widerspruch | Unterbrechung der Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft | Behandlungen auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von WEGLOT | Erläutern Sie die Gründe, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen und die die Einstellung der Verarbeitung rechtfertigen. |
Recht auf Löschung | Die Löschung Ihrer Daten oder deren vollständige und unwiderrufliche Anonymisierung | Alle | Siehe die entsprechenden Annahmen im obigen Text |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung | Aufbewahrung Ihrer Daten ohne weitere Verwendung | Alle | Siehe die entsprechenden Annahmen im obigen Text |
Recht auf Datenübertragbarkeit | Eine Kopie Ihrer Daten in einem gängigen Computerformat, so dass Sie oder ein Dienstleister Ihrer Wahl sie wiederverwenden können. | Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung erhobene Daten | Geben Sie gegebenenfalls deutlich die Identität der Person oder Organisation an, der WEGLOT die Kopie der Daten übermitteln soll. |
Recht auf Festlegung von Leitlinien für den Umgang mit Ihren Daten nach Ihrem Tod | die Berücksichtigung Ihrer "letzten Wünsche" in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (z. B. deren Löschung oder deren Übermittlung an eine Person Ihrer Wahl). | Alle | Geben Sie eindeutig die Personen an, die für die ordnungsgemäße Ausführung Ihrer Anweisungen verantwortlich sind und die nach Ihrem Tod unsere Ansprechpartner sein werden. |
Sind Sie der Meinung, dass wir Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend beantwortet haben oder dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten?
Natürlich laden wir Sie ein, sich zunächst mit WEGLOT in Verbindung zu setzen, damit wir das Problem gemeinsam erörtern und versuchen können, es auf bestmögliche Weise zu lösen.
Wenn Sie es wünschen, haben Sie jedoch das Recht, sich an die zuständige französische Datenschutzbehörde, die Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL), zu wenden, und zwar über deren Website cnil.fr oder per Post an folgende Adresse: CNIL - 3, place de Fontenoy - TSA 80715 - 75334 PARIS CEDEX 07.
Dieses Recht kann jederzeit und ohne Kosten für Sie ausgeübt werden, abgesehen von den Kosten für den Postversand, falls erforderlich, und etwaigen Kosten für Unterstützung oder Vertretung, falls Sie sich in diesem Verfahren von einem Dritten unterstützen lassen.